Erscheinungsdatum: 11/2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kur oder Reha, Titelzusatz: Ein sehr persönlicher Ratgeber mit Offenbarungscharakter, Autor: Hübschen, Jürgen, Verlag: agenda Verlag GmbH & Co. // agenda Verlag GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Medizin // Ratgeber // allgemein // Medizin und Gesundheit: Ratgeber // Sachbuch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 111, Gewicht: 144 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 11/2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kur oder Reha, Titelzusatz: Ein sehr persönlicher Ratgeber mit Offenbarungscharakter, Autor: Hübschen, Jürgen, Verlag: agenda Verlag GmbH & Co. // agenda Verlag GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Medizin // Ratgeber // allgemein // Medizin und Gesundheit: Ratgeber // Sachbuch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 111, Gewicht: 144 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 02.12.2020, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Somatopsychologie und Verhaltensmedizin, Auflage: 2/2020, Herausgeber: Jürgen Bengel/Oskar Mittag, Verlag: Springer Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Beratung // Entspannungsverfahren // Gesundheitspsychologische Diagnostik // Gewichtsreduktion // Körperliche Aktivität // Krankheitsverarbeitung // Krisenintervention // Motivierende Gesprächsführung // Nachsorge // Nichtrauchertraining // Psychoedukation // Psychologie in der medizinischen Rehabilitation // Psychotherapie // Qualitätsmanagement // Reha-Psychologie // Rehateam // Schmerzbewältigung // Sozialmedizinische Begutachtung // Stressbewältigung, Produktform: Kartoniert, Umfang: XVI, 416 S., 22 s/w Illustr., Seiten: 416, Format: 2 x 24.3 x 17.1 cm, Gewicht: 802 gr, Verkäufer: averdo
Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden und dient als Begleitbuch zur Fortbildung "Fachpsychologe in der Rehabilitation". Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte und Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie.Aus dem InhaltGrundlagen (u.a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsverarbeitung) - Diagnostik und Dokumentation (u.a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u.a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u.a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion) - Nachsorge, Team, Forschung (u.a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement).Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.
Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden und dient als Begleitbuch zur Fortbildung "Fachpsychologe in der Rehabilitation". Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte und Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie.Aus dem InhaltGrundlagen (u.a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsverarbeitung) - Diagnostik und Dokumentation (u.a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u.a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u.a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion) - Nachsorge, Team, Forschung (u.a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement).Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.
Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden, und dient als Begleitbuch zur Fortbildung "Fachpsychologe in der Rehabilitation". Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte sowie Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie. Aus dem Inhalt: Grundlagen (u. a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsbewältigung) - Diagnostik und Dokumentation (u. a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u. a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u. a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion, komorbide Suchtprobleme) - Spezifische Versorgungssettings (Orthopädie, Kardiologie, Psychoonkologie, Psychodiabetologie, Neuropsychologie) - Nachsorge, Team, Forschung (u. a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement). Die Herausgeber: Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.
Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden, und dient als Begleitbuch zur Fortbildung "Fachpsychologe in der Rehabilitation". Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte sowie Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie. Aus dem Inhalt: Grundlagen (u. a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsbewältigung) - Diagnostik und Dokumentation (u. a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u. a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u. a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion, komorbide Suchtprobleme) - Spezifische Versorgungssettings (Orthopädie, Kardiologie, Psychoonkologie, Psychodiabetologie, Neuropsychologie) - Nachsorge, Team, Forschung (u. a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement). Die Herausgeber: Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.
Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden, und dient als Begleitbuch zur Fortbildung "Fachpsychologe in der Rehabilitation". Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte sowie Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie. Aus dem Inhalt: Grundlagen (u. a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsbewältigung) - Diagnostik und Dokumentation (u. a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u. a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u. a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion, komorbide Suchtprobleme) - Spezifische Versorgungssettings (Orthopädie, Kardiologie, Psychoonkologie, Psychodiabetologie, Neuropsychologie) - Nachsorge, Team, Forschung (u. a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement). Die Herausgeber: Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.